Mehr als jeder zweite Müllwurf ist falsch
zum Bericht…
In Osttirol besteht über die Hälfte des Restmülls aus Dingen, die dort nicht hineingehören – in Wohnanlagen sogar bis zu 70 %. Besonders gefährlich sind falsch entsorgte Batterien: Nach dem Großbrand bei der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant vermutet man eine weggeworfene Batterie als Auslöser. Dabei kann man Batterien ganz einfach und kostenlos im Supermarkt oder im Sammelzentrum abgeben.
Auch Lebensmittel landen oft im Restmüll – rund 750 Tonnen pro Jahr. Das ist schlecht für Umwelt, Klima und Geldbörsen. 2023 haben Fehlwürfe rund 785.000 € an Mehrkosten verursacht. Außerdem könnten durch richtiges Trennen jedes Jahr fast 20.000 Tonnen CO₂ eingespart werden.